Geschichte des ASV Cham
Der ASV Cham ist der älteste und größte Sportverein im Landkreis Cham. Als Turnverein im Jahre 1863 gegründet, hat sich der ASV Cham mittlerweile zu einem Großverein mit circa 3500 Mitgliedern in 21 Abteilungen (Stand: 01.03.2017) entwickelt. Hervorgegangen ist der ASV aus einer Fusion des FC und TV Cham nach dem 2. Weltkrieg.
Allgemein
In den mittlerweile über 150 Jahren seines Bestehens konnte der Verein zahlreiche Spitzensportler hervorbringen. Vor dem Krieg waren es Hans Beer und Fritz Zängl, die im Skisport auf nationaler und internationaler Ebene zahlreiche Titel erringen konnten. Leider wurden beide Opfer des Krieges. Olympiasieger und Weltmeister wurde Gregor Golombek als Rollstuhlfahrer im Behindertensport. Michael Mühlbauer erkämpfte sich den Titel des Deutschen Meisters im Boxen und die Gymnastinnen der Rythmischen Sportgymnastik platzierten sich bei Deutschen Meisterschaften hervorragend. Dies gilt auch für den Speerwerfer Herbert Schulz, der bei Deutschen Meisterschaften den 6. Platz erreichte. 1996 kehrte der erst 14 Jahre alte Alexander Schneider mit einem 3. Platz von der Deutschen Judomeisterschaft zurück. Sein größter Erfolg jedoch war der Meistertitel im Jahr 2001. Gleiches gelang Klaus Mühlbauer im Jahr 2000 im Boxen.
Auch im Mannschaftssport konnten sich die Erfolge des ASV sehen lassen. Die Volleyballer schafften überwiegend mit Eigengewächsen den Sprung in die Regionalliga. Die größte Zeit erlebte der Verein allerdings in den 50er Jahren, als die ASV-Fußballer jahrelang für Furore in der zweithöchsten deutschen Spielklasse sorgten und sogar ans Tor der 1. Liga klopften. Einige ASV-Spieler sollen damals im berühmten Notizbuch von Sepp Herberger gestanden haben. Zwanzig Jahre später machte ein ASV-Jugendfußballer von sich reden, als Willi Reisinger zum Jugend-Nationalspieler berufen wurde, ehe er später zum FC Bayern München wechselte.
Mit Stolz kann der Verein also auf seine Vergangenheit zurückblicken. Zufrieden darf man aber auch mit der derzeitigen Situation sein. Zahlreiche Abteilungen warten mit Spitzenleistungen auf und viele Mannschaften kämpfen in höheren Spielklassen. Nebenbei kann der ASV auch auf eigene Sportstätten verweisen, wie zum Beispiel ein neues Vereinsheim sowie einen alljährlich bespielbaren Kunstrasenplatz.
Fußballabteilung
Der ASV Cham ist nicht nur der mitgliederstärkste, sondern auch einer der ältesten Vereine im gesamten Landkreis Cham. Seit jeher nimmt die Fußballabteilung innerhalb des Vereins eine exponierte Stellung ein, die man sich auf Grund der vielen Erfolge erarbeitet hat.
Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg machte man von 1949-1962 eine sehr gute Figur und spielte 13 Jahre lang im Profitum mit.
Auf Grund finanzieller Schwierigkeiten war allerdings der Niedergang des zwischenzeitlichen Spitzenteams, das an das Tor zur damals erstklassigen Oberliga Süd geklopft hatte, nicht mehr aufzuhalten. In den 70er Jahren spielte man kurzzeitig für zwei Saisons sogar in der damaligen A-Klasse, der heutigen Kreisliga. Als Fahrstuhlmannschaft pendelte man in den 80er Jahren zwischen der Bezirksliga und der Landesliga, ehe man sich in den 90er Jahren in der Landesliga Mitte etablieren konnte und dort insgesamt 17 Jahre am Stück in der Liga verblieb.
Nach dem bitteren Abstieg im Jahr 2008 - der siechende Niedergang des einst von der Bayernliga träumenden Vereins hatte sich angedeutet - stellte sich der Verein neu auf und setzte wieder verstärkt auf die Spieler aus dem eigenen Jugendbereich. Davon profitiert der Verein noch heute, denn mittlerweile zählt man in der Landesliga wieder zu den Spitzenmannschaften.